![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Thema |
Sonderschau auf der EUROBIKE 2015 Schnelle Frauen |
Startvorbereitung
Ellen On Tour
Weltrekord geschafft!!
Fahrzeugpreparation
Petra on Tour
Weltrekord geschafft!!
|
![]() |
Inhalt |
Für das schnelle Radfahren ist vor allem anderen die Überwindung des Luftwiderstandes maßgeblich. Das ist auch das wichtigste Thema beim Rekordwochenende auf der Teststrecke der DEKRA e.V., auf der der HPV Deutschland e.V. schon seit 2009 die Möglichkeit hat, eine Bühne für Weltrekordversuche mit Muskelkraft zu bieten. Der Rundkurs ist ca. 5,8 km lang und bietet für Rekordversuche ideale Bedingungen: - keine merklichen Höhenunterschiede - zwei lange geraden und zwei Kurven - die Fahrbahnoberfläche ist ideal. Zwei Rekordfahrerinnen sorgten in diesem Jahr für Furore. Vom 10. bis 12. Juli 2015 fuhren Ellen van Vugt in 6 Stunden 408,83 km und Petra von Fintel in 24 Stunden 1.011 Km! Ellen van Vugt
Sechs Stunden lang hat Ellen van Vugt alles gegeben. Und Sie hat nicht
nur die 6-Stunden-Bestmarke der Frauen auf 408,83 Kilometer
verbessert, Ellen ist auch schneller als alle Männer! Das ist
immerhin ein Stundenmittel von 68,14 km/h!
Im vorigen Jahr hatte Ellen van Vugt bereits den Frauenweltrekord für die
6 Stunden inne, erreichte aber leider nicht die Männerbestmarke.
Traditionsgemäß wurde Ellen mit Flaggen beim Zieleinlauf abgewunken, um
den neuen Rekord zu feiern. Wasser tropfte aus der
Highspeedkarossen, als sie vom Hilfspersonal aufgefangen wurde.
Nach Abnahme der Haube verbiss sich Ellen einen Krampf und ihr
musste geholfen werden, sich aus den Klickpedalen auszurasten,
weil sie das alleine nicht mehr geschafft hätte. Totale
Verausgabung. Sie war sich lange noch nicht bewusst, dass sie
einen neuen Weltrekord aufgestellt hatte. Schmerzen und
Anstrengung hielten noch längere Zeit die Oberhand.
Petra erreichte -
wie ihr Vorbild Christian Ascheberg - in einem Durchgang drei
Weltrekorde (12 Stunden, 1.000 km, 24 Stunden) und sie ist die
erste Frau, die es schaffte, mehr als 1.000 km in 24 Stunden per
Muskelkraft zurückzulegen. In diesem Jahr waren die Wetterbedingungen anlässlich des
Weltrekordwochenendes des HPV Deutschland auf der
Dekra-Teststrecke in der Lausitz für die Langstrecken optimal.
In der Nacht von Freitag auf Samstag war es trocken, aber noch
sehr frisch, sodass es trotz kräftiger Sonne länger kühl blieb.
Petra von Fintel (Fahrzeug "Milan") konnte um 14:40 als Erste
auf die Strecke. Petra von Fintel:
Der
EuroSpeedway Lausitz, bekannt auch als
Lausitzring, ist
eine Motorsport-Anlage in der Niederlausitz, etwa 115 Kilometer
südlich von Berlin. Die Anlage wurde im Jahr 2000 als
Grand-Prix-Kurs, Speedway und Teststrecke eröffnet. Neben dem
Lausitzring ist das
DEKRA-Testoval, auf dem
die Rekordfahrten schon seit einigen Jahren abgehalten werden
können. Alle Fotos von © Carsten Böttcher |
|
![]() |
Details |
Ausrichter: LD-Verlag Andreas Pooch + VRT-Speedbike
+ Messe Friedrichshafen Wo: Foyer-West (Übergang zur Halle A1) |
|
![]() |
Exponate |
|
|
![]() |
Links | ||
![]() |
|||
![]() |
mehr Bilder | ||
![]() |
bisherige Schauen | Historie Aeroschauen | |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
Impressum |